Hamari-Blog

Freitag, Mai 18, 2007

RTVs neues Wahlsystem - Ein Problem für Katja?

Ich würde sagen: ja

Das alte System:
Im letzten Jahr lief es verhältnismäßig einfach. Man gab eine Stimme ausschließlich für eine Bewerberin an. Die mit den meisten Stimmen siegte. Mit einer entsprechend großen Unterstützergemeinschaft war es also relativ unproblematisch, sie auf den 1. Platz im Internetvote zu heben. Wer Katja hasste konnte nichts tun als ihre Konkureninnen zu voten - was kaum vorgekommen sein dürfte, da jede Konkurentin nur für sich stimmte und mit ihrer deutlich kleineren Fangemeinde entsprechend keine Chance hatte.

Das neue System
Diesmal sieht es anders aus. Jetzt bewertet man Konkurentinnen nach Noten. Damit bekommen die vielen Katjagegner ein Instrument in die Hand, welches ihnen erlaubt - trotz egoistischen Wahlverhaltens - Katja das Leben schwer zu machen. Man stimmt einmal für sich und einmal gegen Katja. Tun dies viele kleine egoistische Fangemeinschaften, wird Katja, trotz ihrer weit überlegenen Unterstützerzahl, keine Chance haben.

Siegerin nach Durchschnittsnoten?
Welche Chancen überhaupt noch bestehen, hängt vom Auszählverfahren ab. Und da sollten wir vom Einfachsten und Katjaungünstigsten ausgehen: Der reine Durchschnitt.

Nehmen wir eine Zahl von 1500 Katjaunterstützern an und eine Zahl von 100 aktiven Konkurenzgemeinschaften mit durchschnittlich 20 Leuten, von denen ein Viertel auch gegen Katja stimmt.
Die Konkurentinnen haben bekommen auf jede 10. "Filmreif"-Stimme eine "geht gar nicht"-Stimme. Darunter ein paar ehrliche Stimmen, ein paar vereinzelte Katjafans... aber keine Konkrete Gegnergemeinschaft.
Filmreif = 5 Punkte, geht gar nicht = 1 Punkt

Es stimmen also 1500 Katjaunterstützer für Katja und 500 gegen sie. Das ergibt [(1500x5)+(500x1)]/2000 = 4 als Durchschnittsnote für Katja.

Für die Durchschnittskonkurentin der Top 100 sieht es so aus:
[(20x5)+(2x1)]/22 = 4,636 als Durchschnittsnote.

Wer damit siegt, sollte somit klar sein. Die Top10 dürfte allgemein stark umgewühlt werden, da für diese der Feinde-Effekt stark zunimmt und sie ein ähnliches Schicksal wie Katja erleiden, wenn auch nich ganz so stark (man votet nur gegen sie, wenn sie vor einem sind oder relativ dicht auf den Fersen). Aber bei dem Vorsprung der Durchschnittskandidatin in der Top 100 hat Katja keine Chance.

Was kann man tun?
Zum Einen natürlich weiter Katja voten. Zum Anderen aber auch die Konkurentinnen mit Negativstimmen bedenken. Nun gehe ich in meinem Modell (!) davon aus, dass die Konkurentinnen der Top 100 eine durchschnittlich 75x kleinere Fangemeinde haben. Auf jeden Katjavote 2 Stimmen gegen Top100 Konkurentinnen und das Ding läuft.
Nur leider können wir da nicht nur die Top 100 betrachen. Denn im Endeffekt bringen wir damit die gesammte Top100 auf eine Durchschnittsnote - Und plötzlich wird die Top100 von Hinterbänklerinnen überschwämmt, die vielleicht bei 5 Stimmen eine Gesammtnote von 4,5 haben...
Tatsächlich muss man also versuchen sämmtliche Kandidatinnen auf ein Durchschnittsniveau zu drücken. Bei 1500 Aktiven Teilnehmerinnen bedeutete dies einen gewissen Mehraufwand, der sich kaum abschätzen lässt (zumal man die Momentannote und Gesammtstimmenzahl der jeweiligen Kandidatinnen ja nicht kennt). Zusätzlich zu den konkreten Top100 Stimmen müsste man also noch weitere 10-20 Zufällig gestreute Negativstimmen abgeben. Habe jetzt alerdings keine Lust das einem ohnehin Aussageschwachen Modell durchzurechnen ;)

Umsetzung
Ob man 1500 Katjaunterstützer dazu bewegen kann diesen Aufwand zu betreiben halte ich für fraglich. Einfacher wäre dies mit einem Skript, dass zumindest die 20 Streu-Gegenstimmen automatisch setzt. Vielleicht ehr 30-40 Streustimmen, zufällig zwischen "Geht gar nicht" und "in Ansätzen..." votierend. Das Stimmen für Katja sollte dabei schon noch Manuell ablaufen, die folgenden 5 Minuten täte das Skript dann seinen Job indem es die folgenden, automatischen Profilaufrufe nach der jeweiligen Abstimmung bearbeitet. Und weitere 2 Minuten investiert man dann noch, um persönlich 2 Top100er zu degradieren.

Cookies löschen und solche Späße versprechen zumindest nicht erfolgreich zu werden, da vertraue ich mal den Aussagen der Moderation im RTV-Forum.

Problematisch könnte es werden, wenn die Katjagegnergemeinschaft wächst, was in Folge eines solchen Skriptes durchaus denkbar wäre - oder auch allgemein wegen der zunehmenden Professionalisierung, die zwanghaft wirken könnte. Weiteres Gegensteuern wäre auch von der RTV Administration denkbar, aber da greife ich nicht vor und gebe auch noch Hinweise ;)

Also wenn jemand befähigt ist ein solches Skript zu schreiben (ich bin es nämlich nicht): Her damit. Und möglichst open source, wenn es von einer mir unbekannten Person kommen sollte ;)

Bliebe dann noch die Frage, ob die Fangmeinschaft wieder so stark wird wie letztes mal. Und wie man das (noch zu schreibende) Skript dann rechtzeitig unter die Leute bringt, bevor der Mut schwindet. Und wie schnell man auf Reaktionen der RTV reagieren und Anpassungen vornehmen kann. Denn eins ist klar: mit normalen Stimmen wird es diesmal nichts. Und diesmal fehlt wohl leider auch Sickboys Fanseite, die damals ein brauchbares Sammelbecken und eine gute Kommunikationsplattform war.

Bei irgendwelchen Denkfehlern im Modell und anderen Anregungen: ---> Gästebuch

Labels:

Mittwoch, Mai 16, 2007

Ja was macht denn die RTV da?

Genau! Einen "Titelgirlwettbewerb".
Und wer steht gerade auf Platz 1?
Genau! Die Katja. Wer sonst...

Man darf gespannt sein, wie es sich diesmal entwickelt. Der letzte Anlauf Katjas endete immerhin mit einer Niederlage ihrer gigantischen Fangemeinschaft - während sich eine kleine Clique manupulierender Redakteure und eitler Möchtegernmodels/-schauspielerinnen ins Fäustchen lachte. Wie dem Auch sei: ein paar Stimmen wird jeder entbehren können!

Hier abstimmen

Für die Nostalgiker unter uns:

Katja 1
Katja 2
Katja 3
Katja 4
Katja 5
Katja 6
Katja 7
Katja 8
Katjas Ende

Man sieht also: ich habe dieser Frau einige Zeit gewidmet. Und seit sie um ihren Sieg gebracht wurde, ist auch mein Blog mehr oder weniger verwahrlost. Also bitte gebt ihr wieder eure Stimmen. Sie hat es verdient. Und es baut meine Moral wieder ein wenig auf. Auch wenn die Aktion sicher an Zugkraft verloren hat und ihre Fangemeinschaft desillusioniert an die Sache herangeht:
Vielleicht schafft sie es ja doch :)

Labels:

Mittwoch, Juni 14, 2006

Favoritin verliert zwielichtige RTV Wahl

Es war ja fast abzusehen...

Katja gegen Goliath – 0:1
Katja belegte bei der RTV Endabstimmung den 4. Platz unter den 10 Finalistinnen.
Man erinnere sich: der Großteil der Wähler wollte Katja auf dem Titelblatt sehen. RTV hingegen nicht. So taten sie das einzig Richtige: Sie stemmten sich nicht gegen einen möglicherweise überlegenen Gegner, sondern lenkten dessen Energie zu ihren Gunsten um, indem sie eine Finalrunde mit gebührenpflichtiger Stimmenabgabe per Telefon forcierten. Zudem ließen sie die Abstimmung über Wochen hinweg laufen, was den Erfolg hatte, dass die Katjabewegung allmählich einschlief. Die finanzkräftigen Klingeltonkiddies, auf die wir gehofft hatten, versagten uns leider die erhoffte Unterstützung.
Die idealistischen Anhänger Katjas weigerten sich zum Großteil RTV Geld in die Intrigenkasse zu spülen. Die wenigen treuen Anhänger, die trotzdem abstimmten, reichten letztendlich nicht aus, den zwanghaft im Mittelpunkt stehen wollenden Konkurrentinnen die Stirn zu bieten. Während die ersten 3 vermutlich Opas Erbe verprassten um zu gewinnen, Blieb es für die normalen Wähler eben auch nur eine gewöhnliche Wahl.

Dubiose Umstände
Jetzt nachdem Katja auf Platz 4 gelandet ist, redet RTV interessanterweise von den Preisen für Platz 2-3. Nämlich einem Fotoshooting auch für diese Mädchen. Weshalb die Geheimhaltung? Eine Überraschung? Oder wollte man doch sicher gehen, dass nicht etwa Katja doch noch auf Platz 2 oder 3 landet? Dann hätte es eben keinen Preis gegeben? Abgesehen davon, dass RTV natürlich selbst bei einer überwachten Wahl zur Not noch selbst hätte anrufen können um Katja zu blockieren. Wer die Wahl aber kontrolliert haben soll, ist ohnehin unklar. Vermutlich RTV selbst. Die alten Anschuldigungen der Wahlmanipulation in der kostenlosen Erstrunde waren sicher auch nicht allzu weit hergeholt.
Deswegen bin ich auch froh, keinen Cent in diese Aktion investiert zu haben, auch wenn es letztendlich schade drum ist.

Katja, unsere Märtyrerin
Katja betrachte ich nun als Märtyrerin im Kampf gegen ein Intrigengeflecht eines Medienunternehmens, der Modellobby, den Freimaurern, einigen finanzkräftigen Eitelschnepfen, den Rosenkreuzern sowie der Julia-Regie und dem Internationalen Weltjudentum. Geopfert hat sie nicht ihr Leben, sondern ihren legitimen Anspruch auf (noch mehr) Ruhm, Geld und eine glanzvolle Schauspielkarriere.
Katja wird die Königin unserer Herzen bleiben.

Glück im Unglück
Der Gewinnerin und den beiden Nächstplatzierten des Schummelwettbewerbes wünsche ich viel Spaß bis zur Einsicht, dass vom für-sich-selber-abstimmen (und das auch noch unter hohem Kostenaufwand), kein Publikumsliebling entsteht. Namentlich nennen werde ich sie auch nicht. Für mich sind sie einfach die Unaussprechlichen.
Ein Gutes hat die Sache nun natürlich doch: Ohne Katja muss ich mir auch keine einzige Folge von „Julia – Wege zum Glück“ antun.

Labels:

Dienstag, Mai 16, 2006

Um den Artikel mal sicherheitshalber zu konservieren:

------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Bloggerszene gewinnt Titelgirl-Wettbewerb
And the winner is: Katja, eine 21-jährige Auszubildende. Und wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann hat diese junge Frau den Titelgirl-Wettbewerb der Fernsehzeitschrift rtv gewonnen. Was uns eigentlich überhaupt nicht interessieren würde, wenn Katja den allüberall propagierten Schönheitsidealen nicht so vehement widersprechen würde. Dennoch drohen ihr nun als Gewinn ein Foto-Shooting und – oh Graus – eine kleine Sprechrolle in der TV-Seifenoper "Julia - Wege zum Glück".

  • Montage eines Katja-Fans


  • Dass Katja nun selbst einen Weg zum erhofften Glück, das hoffentlich nicht für sie zum Albtraum wird, gefunden hat, verdankt sie ausschließlich der Bloggerszene. Seit Tagen wird dort nämlich aufgerufen, die junge Frau zu wählen. Dazu heißt es unter anderem im Hamari-Blog:

    Die Gründe Katja zu wählen sind vielfältig:
    Da kann man z.B. als gehässiger Zyniker einfach mal den Frauen, die man wohl nie bekommen wird, tüchtig eine reinwürgen. Die engagierte Feministin sollte mit Freude versuchen die Degradierung der Frau zum Sexobjekt zu sabotieren. Die Kandidatinnen jenseits der 200er Plätze könnten ihren Misserfolg relativieren, indem sie den ganzen Wettbewerb ins Lächerliche ziehen. Der Harry Potter Fan könnte eine Seelenverwandte unterstützen. Seltsame Leute könnten Katja einfach nur schön finden. Man könnte auch mit der Verantwortung der Presse argumentieren, die doch nach Möglichkeit ein realitätsnahes Bild der Wirklichkeit zeichnen sollte (und die besteht nicht nur aus Top-Models). Der Lustmolch könnte die erfolglosen Katja-Kontrahentinnen im Anschluss trösten wollen.


    An dieser Aktion beteiligten sich mittlerweile so viele Weblogs, dass die junge Frau kurz vor Ende der Abstimmung also tatsächlich vorn liegt. Und der derzeitige Hype um sie scheint offenbar keine Grenzen mehr zu kennen. Aus der ganzen Welt erhält sie E-Mails, sie hat inzwischen sogar eine eigene Fan-Seite und einer ihrer Unterstützer hat ein Musikvideo online gestellt.
    Anzeige


    Dabei hat sie sich, wie sie einem Interview verraten hat, eigentlich nur aus Langeweile beworben. Und "um zu sehen, wie weit ich kommen würde." Mittlerweile gibt es in der Bloggerszene aber auch kritische Stimmen, die befürchten, dass die junge Frau an ihrem plötzlichen Ruhm psychisch zerbrechen könnte. Oder die sich fragen, ob die Aktion nicht womöglich bewusst (von wem auch immer?) inszeniert worden ist:

    Ich schwanke zwischen Guerilla-Marketing oder einen pfiffigen Katja-Typ, der sich nach vorne pusht, um alle zu verhunzeln. Angeblich soll aber Katja echt sein. Bleibt also nur noch Guerilla-Marketing für rtv bzw. ein Wunder, dass Katja sowohl echt ist als auch nicht von einer rtv-Agentur gepusht wurde.

    Dennoch scheint eines sicher: The winner is Katja. Bloß was sie wirklich gewonnen hat, das weiß jetzt noch keiner.


    ------------------------------------------------------------------------------------

    Wie auch im dazugehörigen Forum bereits klargestellt wurde, war die treibende Kraft der Wahl weniger die Bloggerszene, als vielmehr einige größere Foren und Netzgemeinschaften. Sicher waren auch einige Blogs daran beteiligt, aber ich selbst zB. fühle mich (noch?) nicht unbedingt einer "Szene" zugehörig. Echten Kontakt habe ich bislang allenfalls zu folgsam, aber der schreibt ja auch nur Mist. Ganz abscheulichen, verachtenswerten Unsinn. Wie kommt es zur Heroisierung der Blogger, zu denen ja auch Leute wie folgsam gehören? Vielleicht sollte man sich damit einmal auseinandersetzen. Mehr dazu im nächsten Post...

    Labels:

    Sonntag, Mai 14, 2006

    Katja bei Heise...

    ...und der Parasit Hamari lässt sich von ihr mit in den Ruhm tragen.

    Nach 9 Tagen Existenz meines Blogs wurde es aber auch langsam Zeit:
  • Telepolis-Artikel über Katja sammt Link hierher

  • Da diesem Blog nun der gebührliche Ruhm zuteil wurde, meldeten sich bereits erste Fans zu Wort (leider nicht hier, sondern im Forum zum Telepolisartikel. Leute kommentiert bitte!):

    -----------------------
    14. Mai 2006 14:23
    Menschenverachtend
    Beren:


    Wie menschenverachtend. Was muß das für ein Mensch sein, der in
    diser Weise über eine Frau schreibt? Scheißegal wie sie aussieht,
    das hat sie nicht verdient.
    Hamari sieht sich als Kämpfer gegen den Schönheitswahn? Dass ich
    nicht Lache! Jedes seiner Worte zeigt doch überdeutlich, dass er
    diesen Schönheitswahn mit jeder Zelle verinnerlicht hat.
    -----------------------
    -----------------------
    Stefan_L:

    Ach, also Hamari ist mit Sicherheit kein Menschenverachter. Aber wer
    sich bei so etwas bewirbt muß halt damit rechnen, daß er gewählt
    wird.
    Jedes seiner Worte zeigt das er ein Satirefan ist (und Ossi).

    Bye
    Stefan_L

    -----------------------


    Bezüglich des letzten Beitrages sehe ich mich nun allerdings auch (leider) gezwungen meinen Ruf zu verteidigen.
    Daher folgende Gegendarstellung:
    ---
    Ich bin durchaus menschenverachtend. Die Autoren gegenteiliger Behauptungen werden sich gegebenenfalls mit dem Vorwurf der Verleumdnung auseinandersetzen müssen. Rechtliche Schritte behalte ich mir vor. Im übrigen bin ich kein Ossifan und auch keine Satire. Tatsächlich aber ein eitler Geck, der stolz darauf ist, bei Telepolis zitiert worden zu sein.
    Ebenso wahr wie unerwähnt blieb jedoch die Feststellung, dass ich Magdeburg hasse. Ich bitte das zur Kenntnis zu nehmen.

    MfG Hamari, Held aus Halle
    ---

    Danke an Biernot, der diese Gegendarstellung auch in das entsprechende Forum platzierte, da ich dort erst morgen Schreibrechte bekommen hätte.

    Ansonsten bliebe noch zu erwähnen, dass Katja unbeirrt vom verwerflichen Medienrummel auf Platz 1 verharrt und den gnadenlosen Zickenattacken ihrer eifersüchtigen Konkurentinnen spielend standzuhalten weiß. Katjas Weg ist bereitet. Und meine Aufgabe damit erfüllt.
    Sie wird nun den Rest des Weges allein bestreiten sowie sich den ihr aufgebürdeten Aufgaben stellen müssen: die Binnennachfrage zu steigern, die deutsche Wirtschaft zu retten, die Arbeitslosigkeit zu senken und Deutschland wieder an die Spitze der Industrienationen zu führen.
    Katja wir glauben an Dich!

    Labels: ,

    Donnerstag, Mai 11, 2006

    Grenzen des Spaßes

    Ich bin Sprachlos:
  • RTV-Traffic Statistik


  • Es wäre ja mal interessant, was RTV da an Mehrkosten für Traffic bezahlt und Mehreinnahmen für Werbung bekommt... Am Ende werden sie vermutlich noch mit den SMS-Stimmen dick absahnen (ich persönlich werde kein Geld für eine Stimme bezahlen). Ich denke mit 0,5% Lawinenauslöser-Provision wäre mir da schon ein netter Urlaub finanziert, wenn ich mir denn Hoffnung auf sowas machen dürfte ;)

    Ich hoffe sehr, dass der ganze Hype sich ebenso schnell wieder legt, wie er entstanden ist. Es sei denn Katja bekommt ihre Fernsehrolle, dann wird sich ein kleines Nachbeben wohl nicht vermeiden lassen. Obwohl sich Katja mittlerweile bei sickboy gemeldet und dort beteuert hat, dass sie mit der ganzen Entwicklung recht zufrieden sei, denke ich, dass sie die Eigendynamik des Ganzen unterschätzt.
    Für die meisten Unterstützer (mich eingeschlossen) gilt die ganze Aktion als Spaß, der sicherlich viele komische Aspekte hat, aber eben zum Großen Teil auch auf Katjas Kosten geht. Die überwiegend halbwegs zivilisierte Propaganda im Internet kann man sicherlich ignorieren. Etwas anderes wird es aber, wenn Ihr fragwürdiger Ruf sie in der Realität einholt.
    Im Katjachat ( irc.nuub.net #katja ) meldete sich beispielsweise schon ein Mitschüler, welcher sich nun offenbar aufspielen musste:

    [14:35]KatjaLover: *straße...schon mal was davon gehört...da könnt ihr katja treffen ^^ [...]
    [14:40]KatjaLover: soll ich ein video an eure fanseite schicken? [...]

    Andeutungen, dass unsererseits kein weiteres Interesse an weitergehenden Eingriffen in Katjas Privatsphäre besteht, schienen ihn zu verwirren.

    [14:53]KatjaLover: wenigsten haben wir ne zukunft und rennen nicht irgendwelche katjas hinterher XD~
    [14:53]Weberameise: Wir rennen nicht katja hinterher, sondern Du suchst Anerkennung bei Leuten, die vermeintlich Katja hinterherrennen

    Ich denke, das zeigt, dass der ganze Spaß langsam Gefahr läuft eine unschöne Grenze zu überschreiten. Deshalb wäre ich schwer dafür, den Hype nach Aktionsende (Ziel ist nach wie vor: Katja auf dem Cover) wieder abebben zu lassen. Bitte nicht aus den Augen verlieren, dass Katja auch nur ein Mensch ist. Die Bewegung besteht nun leider nicht mehr aus wenigen, kleinen und lustigen Runden, sondern aus vielen, kaum noch steuerbaren Netzgemeinschaften.
    Die bereits erwähnte Gefahr der Kommerzialisierung durch RTV ist der andere Grund, der mich etwas auf Abstand gehen lässt.

    Mittlerweile scheint sie auf Platz 1 nicht mal mehr zu wackeln... Aber es gilt trotzdem noch 3 Tage durchzuhalten. Der letzte Angriff von Tamara2 wurde zwar schnell gekontert, aber das sollte auf keinem Fall zu blindem Selbstvertrauen in den Unterstützerreihen führen. Fanatische Möchtegernmodels sind zu allem fähig!

    Labels:

    Sonntag, Mai 07, 2006

    Wie könnt ihr nur Katja wählen?!

    Tagtäglich fragen verbitterte KatjagegnerInnen, wie es Leute fertig bringen, Katja zu wählen. Katja sei doch gar nicht schön!

    Dazu zitiere ich Huenne aus dem XWars-Forum:
    Ausserdem sollen wir dort ein Titelgirl wählen. Sprich wir sollen dem Mädchen unsere Stimme geben, welches wir gerne auf der Titelseite von RTV sehen wollen. Das diese Mädchen dick/dünn, blond/rothaarig, schwarz/weiß oder schön/hässlich sein soll wird vom Veranstalter nicht gesagt. Es geht also um die Wahl eines Titelgirls nicht um die Wahl des schönsten Mädchens unter den Bewerberinnen.

    Tatsächlich stellt sich die Frage, weshalb das von Katjagegnern bevorzugte Covergirlkriterium "Schönheit" einen höheren Stellenwert haben soll als beispielsweise Skurillität.
    Bei keiner der Mitbewerberinnen kann man schöner über die möglichen Hobbys spekulieren. Hoch lebe die Phantasie!
    Keine außer Katja besaß den Stolz die privaten Gründe für ihre Beteiligung am Wettbewerb, die niemanden etwas angehen, nicht anzugeben. Nur Katja setzte sich dem rtv-induzierten Bestreben nach illegitimer Transparenz zur Wehr. Katja ist eine Heldin im Kampf für die Freiheit und gegen den orwellschen Überwachungsstaat!
  • Katja im Kampf für die Freiheit unterstützen


  • Aber selbst wenn wir davon auszugehen hätten, dass die Dominanz des Schönheitskriteriums ein ungeschriebenes Gesetz sei , wäre damit das letzte Wort noch nicht gesprochen. Denn andere Gründe sie zu wählen hatte ich bereits reichlich aufgezählt.
    Einige hochgradig gebildete Menschen meinten allerdings darin Satire erkannt zu haben, was sie dem ernsten Thema für nicht angemessen erklärten. Danke für die Kritik!

    Um der eminent wichtigen, gesellschaftlichen Aufgabe des Covergirlwettbewerbes mit der gebührlichen Ernsthaftigkeit zu begegnen, stelle ich hiermit folgende These auf:
    Die Wahl Katjas bedeutet eine Renaissance archaischer Schönheitsideale.
    Es handelt sich dabei weniger um spöttische Polemik (wie käme ich dazu?!), als vielmehr um eine anhand von archäologischen Ausgrabungen begründete Vermutung. Die Rolle des Primärindizes steht dabei einer steinzeitlichen Skulptur zu, welche unter dem Namen "Venus von Willendorf" bekannt ist.

    Zu erwähnen wäre, dass auch dieses Mädchen das Privileg genoss, das ein oder andere Titelbild diverser wissenschaftlicher Magazine zieren zu dürfen. Selbstverständlich ohne den zeitgeistigen Schönheitsidealen zu genügen. Als Wegbereiterin einer neuen Generation von "Titelgirls" dürfte sie nach der Wahl Katjas zur Coverzierde (und der damit erfolgenden Bestätigung des Trends) in die Geschichte eingehen (schon wieder).
    Katja mit Sicherheit auch.






    Sollte sich der Wandel hin zu den steinzeitlichen Idealen weiter manifestieren, werde ich wohl zu den Ewiggestrigen gehören, die jenen veralteten Schönheisvorstellungen anzuhängen pflegen, mit denen sie aufwuchsen. So werde ich dereinst vielleicht sogar einmal für ein Covergirl eintreten, welches durch unmoderne 90-60-90 Maße gezeichnet ist. Möge der Wille von Minderheiten stets auf Gehör stoßen. Denn nur dann kann man auch von Demokratie reden, wenn nicht ausschließlich Majoritäten das Bild einer Gesellschaft prägen.
  • Für Freiheit und Demokratie kämpfen!
  • Labels:

    Freitag, Mai 05, 2006

    Katjas Konkurenz

    Häufig findet man bei Katjas Unterstützern Links zu Mädchen, die ebenfalls nicht durch starke Bindung an gängige Schönheitsideale auffallen. Diese auch in die Top 10 zu pushen halte ich aber für äußerst kontraproduktiv. Zum einen nimmt es natürlich unserem geliebten Star wichtige Stimmen, die er braucht um den momentan wieder erreichten Platz 1 zu halten.

    Abgesehen davon handelt es sich aber auch um einen Schönheitswettbewerb. Die Wahl Katjas ist gerade deshalb so interessant, weil sich unsere Heldin in einem gänzlich unpassenden Umfeld bewegt.
    Katja lebt vom Kontrast. Am liebsten wäre es mir daher, wenn sich in der Highscore (neben Katja) ausschließlich Frauen aufhielten, die auch tatsächlich sexy aussehen. Leider haben sich die reizvolleren Mädels in der Top 10 ehr rar gemacht (Marlene2 und Tamara2 mal ausgenommen). Dabei gibt es eigentlich noch genug Kandidatinnen mit Potential und ich hoffe, dass sich auch noch ein paar hübschere Gesichter neben Katja platzieren. Es ist erschreckend, was für gutaussehende Mädchen im vierstelligen Stimmbereich hängen geblieben sind... Deren Unterbewertung sehe ich gern als einen weiteren Grund, die Abstimmung mittels Katja ad absurdum zu führen.

    Ich sehe wenig Sinn darin, unserem Lieblings-Azubi noch Konkurentinnen zu schicken, welche Katja in ihrer Kernkompetenz angreifen und somit ihre herrausragende Position relativieren.
    Möge unsere Harry-Potter-Sonne der hellste Stern am Himmel bleiben!

  • Katja noch heller erstrahlen lassen
  • Labels:

    Donnerstag, Mai 04, 2006

    Die Umfänge des Projekts

    Die Gemeinde wächst und wächst...
    Man sollte bei der Rekrutierung neuer Katjatruppen möglicherweise vorsichtiger vorgehen. Nicht, dass das Projekt am Ende als eine dieser Internet Massenhysterien abgetan werden muss, bei denen die Leute nur noch genervt abwinken. Man sollte sich also allmählich damit befassen, wie offensiv man vorgehen muss und darf.

    Prokor aus dem Wallstreet-online Forum schlägt zB. eine Internationalisierung vor. Die Frage wäre: wen juckt rtv international? ;) Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Fußballfans von der Insel begeistert die Repräsentabilität der 'Hunnen' demontieren würden. Ein passendes Forum habe ich bislang nicht gefunden. Meine Englischkenntnisse sind zudem auch ehr bescheidener Natur.
    Vielleicht hat jemand Kontakte zu Leuten in anderen Ländern, die das Projekt temporär in ihre jeweilige Kultur integrieren. Das wäre zumindest sicher besser, als wenn lauter deutsche Accounts für nur einen Post irgendwo angemeldet werden und Werbung für "ihre Sache" machen. Propagandistisch dürfte das weniger clever sein. Wer selbst in internationalen Foren einen Namen hat, kann diesen Akt der Völkerverständigung natürlich gerne selbst bewerben :)

    Am Besten sollte man auch nur Werbung in Chats machen, die man selbst regelmäßig besucht und wo man sicher gehen kann, dass das Katjaprojekt hier bislang unbekannt ist oder einem der Link nicht als "nervend" übel genommen wird. Das Projekt läuft noch 10 Tage und bis dahin dürfte die Gemeinschaft auf natürlichem Weg weiterwachsen. Schon allein die Präsenz in der Top10 ist eine unschlagbare Werbung, die manche Leute sicher von allein auf die Idee bringt, Katja ihre wertvollen Stimmen zu schenken.
    Mein Apell daher noch einmal: nicht in Panik verfallen und zu aggressiv propagieren. Sonst geht der Schuss am Ende nach hinten los und die genervten Zielgruppen verweigern sich dem Katjaprojekt.

    Katja derzeit wieder auf Platz 4...
  • Katja um wertvolle Stimmen bereichern!
  • Labels:

    Mittwoch, Mai 03, 2006

    Die Unterstützer Katjas

  • Xwars Forum

  • sickboy

  • ATH

  • wallstreet-online

  • TV-Total Forum

  • sexylosers

  • Onlineglueck

  • isnichwahr


  • Edit (04.05.2006, 22:58), ein paar weitere größere Unterstützergemeinschaften bei sickboy kopiert:
  • Drogenforum

  • Brigitte Young Miss

  • Ortskontrollfahrt

  • Rechenkraft

  • 35i-Forum

  • FetteMama

  • Forum de Luxx



  • Weitere Links gegebenenfalls einfach als Antworten schreiben.
    Es wäre sicher nützlich, wenn man wüsste, wie groß die Katja-Community tatsächlich ist. Wenn man Manipulation unterstellen möchte, wäre ein Überblick hilfreich, um solche Vorwürfe zu untermauern.

    Zum Thema Cookies:
    Es geht übrigens das Gerücht um, man müsse weiterhin Cookies löschen. Man kann zwar tatsächlich wie angekündigt sofort wieder abstimmen, rtv sagt aber nicht, ob diese Stimmen dann auch zählen ;)
    Augenwischerei von rtv, um von dieser Sicherheitslücke abzulenken? Fakt ist: Cookies müssen weiterhin aktiviert sein, wenn man abstimmen möchte. Mir persönlich reicht das als Indiz. Es würde auch erklären, weshalb ein paar hundert Stimmenabgaben in einer Stunde dennoch zum Abfall geführt haben.

    Labels:

    Katja das Covergirl

    Im IRC Wurde ich neulich mit einem Wettbewerb konfrontiert, welcher der glücklichen Gewinnerin ein Fotoshooting sammt Titelbild der rtv (Fernsehzeitschrift) versprach. Zudem gibt es für sie die Option an einer Fernsehserie "Julia - Wege zum Glück" beteiligt zu werden.
    Ein Verehrer eines der kandidierenden Mädchen machte so also Werbung für die Seine.

    Man kennt das ja, jemand will, dass man für ihn irgendwo draufklickt, damit er irgendetwas davon hat. Da gibt es sinnlose Internetspiele, wo dem Verlinkenden virtuelles Beutegut zugeschrieben wird. Nicht minder nervend sind Kostenlos-Ipod Angebote oder Ähnliches, wo sich die Konsumenten nun schon gegenseitig mit Werbung auf den Keks gehen. Nun also ein "Titelgirl"-Wettbewerb. Da muss man doch mal schauen, ob man seinem Ärger nicht irgendwie Luft machen kann.

    Tatsächlich fanden wir im Chat unter den 1853 Bewerberinnen bald eine ansehnliche Alternative zur beworbenen Kandidatin: Katja!

    (18:11)huenne: http://www.rtv.de/titelgirl_profil.php?act=view&id=katja5&bvp=1552
















    Es stand vollkommen außer Frage, dass dieses in Topmodelkreisen wohl ehr als "exotisch" gehandelte Mädchen die Top-Favouritin zu sein habe. Das Projekt "Covergirl Katja" war geboren.
  • Gründungsthread
  • im Xwars-Forum.
    Bis dahin hatte sie es bereits auf Platz 641 geschafft, war also bereits vereinzelt von anderen entdeckt worden. Nun aber schritt sie mit Siebenmeilenstiefeln in die Highscore.

    Nachdem die Katja unterstützende Community rasant anwuchs und den zukünftigen Star zwischenzeitlich auf Platz 1 trieb, änderte nun rtv offenbar einige Abstimmungsmodalitäten. Auf einmal ist "der Rechtsweg ausgeschlossen", auf einmal darf nacheinander abgestimmt werden so oft man will. Unerklärlicherweise sinkt Katja trotz ihrer großen Unterstützergemeinschaft immer weiter nach unten. Geht es mit rechten Dingen zu? Doch unsere Moral ist ungebrochen.
    Katja muss auf das Titelbild, denn sie ist Katja! Deshalb müssen wir wohl weiter die Werbetrommel rühren.

    Die Gründe Katja zu wählen sind vielfältig:
    Da kann man zB. als gehässiger Zyniker einfach mal den Frauen, die man wohl nie bekommen wird, tüchtig eine reinwürgen.
    Die engagierte Feministin sollte mit Freude versuchen die Degradierung der Frau zum Sexobjekt zu sabotieren.
    Die Kandidatinnen jenseits der 200er Plätze könnten ihren Misserfolg relativieren, indem sie den ganzen Wettbewerb ins Lächerliche ziehen.
    Der Harry Potter Fan könnte eine Seelenverwandte unterstützen.
    Seltsame Leute könnten Katja einfach nur schön finden.
    Man könnte auch mit der Verantwortung der Presse, argumentieren, die doch nach Möglichkeit ein realitätsnahes Bild der Wirklichkeit zeichnen sollte (und die besteht nicht nur aus Top-Models).
    Der Lustmolch könnte die erfolglosen Katja-Kontrahentinnen im Anschluss trösten wollen.

    Die Beweggründe mögen unterschiedlich sein, doch eines steht wohl fest: Katja gehört auf Platz 1 und möglichst auch auf das Cover. Sollte es die rtv schaffen Katja wieder aus der Top10 zu ekeln, möchten wir uns das nicht bieten lassen.
    Katja wurde gerade wieder auf Platz 10 gemobbt. Bitte tut etwas dagegen! Wir sind das Volk!

    Und meine Lobbyarbeit werde ich wohl auch bis zum 14.05.2006 fortsetzen, bis zu diesem Tag läuft die Abstimmung. Bis dahin muss Katja wieder auf Platz 1 stehen!
    Viva la Katja!

  • Für Katja abstimmen
  • Labels: